Aufgabenstellung: Entwicklung eines Verfahrens zur Pflege und Rückgewinnung munitionsbelasteter Heideflächen mit minimalem Bodeneingriff.
Die zu pflegenden Flächen sind sehr uneben, munitionsbelastet und stark mit Ginster bewachsen. Besichtigt wurden am 09.07.2020 charackteristische Flächen der Sachsenforst. Hier sollen 160 ha vom Ginster befreit werden, da dieser die niederliegenden Sträucher verdrängt. Erst anschließend kann die eigentliche Heidepflege in den Fokus genommen werden.
Die Realisierung des Projektes teilen wir in 3 Phasen auf:
Diese tragen leichtes Material wie getrocknetes Gras zusammen. Um das doch schwere Grünmaterial und die Stubben, sowie Steine zusammenzustragen, haben wir die Sterne aus massivem Stahl konstruiert.
Auf der folgenden Abbildung ist die CAD-Zeichnung unserer Konstruktion zu sehen.
Wie zu erkennen ist, kann die Eingriffstiefe hier ebenfalls mit hydraulisch angesteuerten Zylindern eingestellt werden. Im Endeffekt wird das Gerät eine Arbeitsbreite von 6m haben. Da wir nur auf der Oberfläche arbeiten, werden die losen Pflanzenreste zusammengetragen ohne dass die Wurzeln der Heide verletzt werden. So hat die Heidepflanze wieder genügend Licht und kann sich regenerieren.
Die Arbeiten an unserem 2. Gerät haben begonnen. Hier werden wir euch über alle Neuigkeiten informieren. Bleibt gespannt!
Verfolgt in diesem Video den Bau unserer Messerwalze
Auf unserem Youtube Kanal findet ihr natürlich noch mehr Videos, wo die Walze auch zum Einsatz kommt. Schaut vorbei!